

DAS ROMANISCHES HAUS ist ein zweistöckiges Haus in unmittelbarer Nähe des Marafor Platzes in der Hauptstraße Decumanus von Poreč. Es handelt sich um eines der seltenen erhaltenen Beispiele romanischer Wohnarchitektur.
Das Haus wurde im 13. Jahrhundert erbaut und mehrmals renoviert und erweitert. Die letzten bedeutenden Renovierungsarbeiten gehen vermutlich auf das 18. Jahrhundert zurück, als das zweite Stockwerk geteilt und ein Holzbalkon hinzugefügt wurde. Dieses erkennbare Aussehen ergibt sich daher erst aus späteren Erweiterungen und kann nicht als ursprünglicher Teil des romanischen Hauses angesehen werden. Bei den im 1926 durchgeführten Restaurierungsarbeiten wurden die bei den vorangegangenen Umbauten vorgenommenen Veränderungen erhalten.
Trotz der zahlreichen Eingriffe, die im Laufe der Zeit vorgenommen wurden, hat das Haus die Grundzüge der romanischen Wohnarchitektur bewahrt. Der Grundriss des Hauses ist einfach und regelmäßig, ohne innere Trennwände. Das Haus ist aus einfachen grob behauenen Blöcken gebaut. Das Fenster an der Hauptfassade ist ein typisch romanisches Bifora-Fenster.
Bis zum Zweiten Weltkrieg war das Gebäude Teil eines durch Bombenangriffe zerstörten Wohnblocks und wurde später nicht wieder aufgebaut, so dass das romanische Haus heute als eigenständiges Gebäude steht.
Die letzte umfassende Sanierung erfolgte im Jahr 2024.
Das Haus beherbergt die Dauerausstellung „Die Wohnkultur in Poreč im 19. und 20. Jahrhundert“. Auf rund siebzig Quadratmetern Ausstellungsfläche, die sich auf drei Etagen verteilt, haben Besucher die Möglichkeit, durch die Interpretation der Geschichte der Wohnkultur in den intimsten Teil des Lebens der Menschen von Poreč einzutauchen.
>>Informationen für Besucher
Romanisches Haus
Marafor 1, 52440 Poreč
Einlass: ab dem 27.01.2025, werktags von 11 bis 14 Uhr
Führungen: auf Anfrage (info@muzejporec.hr)