10. Apsis mit Tribelon

Apsis mit Tribelon: ihre Bedeutung wird mit einer erhöhten Lage bzw. einer Treppe unterstrichen, da sich in der Apsis die bischöfliche Katheder befand, während die langgezogenen Fenster in der Apsis bei Audienzen ein besonderes Licht auf der Person des Bischofs garantierten. Das Tribelon, der Triumphbogen, betont den festlichen Charakter des Ortes. Es besteht aus zwei Säulen mit reliefgeschmückten Kapitellen. Eine Säule ist original erhalten, und die zweite eine Nachbildung. Auf der Innenseite des Bogens ist ein großes Fragment der ursprünglichen Stuckatur mit der Darstellung der Weinrebe mit Laub erhalten geblieben; dazwischen sehen wir Trauben pickende Vögel – die Darstellung der Parabel Jesu: „Ich bin der wahre Weinstock, ihr seid die Sprossen“.